Inhaltsverzeichnis
Acer Predator x34
Der Acer Predator x34 Ultrawide Curved Monitor hat mit seiner 21:9 FULL QHD-Bildschirmdarstellung als 34 Zoll (87cm) Gerät alles, was du dir zu einem passablen Anschaffungspreis wünschen kannst. Mit seinem hervorragenden Kontrastverhältnis, welches bei erstklassigen 100.000.000:1 liegt und seiner maximal 300 cd pro m² Helligkeit, bietet der Monitor genug Power für ein scharfes und helles Bild.
Die moderne IPS Panel-Technologie bietet die besten Farben ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit.
Reaktion/Schnelligkeit
Die Reaktionszeit des Acer Predator x34 liegt bei 4 ms und ist damit optimal geeignet für rasante Bildfolgen. Es mag ohne Zweifel schnellere Fabrikate auf dem Markt geben, der Acer Predator x34 lässt sie trotzdem alle hinter sich. Allein mit diesem Monitor kriegst du auch bei stressigen Spielsituationen immer ein einwandfreies klares Bild.
Bei rasch bewegten Objekten kommt es bei einer zu langen Reaktionszeit (über 8 ms), wie man sie oft bei anderen Modellen findet, zu hässlichen Schlieren. Die Folge ist, dass das Bild unscharf erscheint. Freue dich, wenn du dagegen den Acer Predator x34 zu Hause hast, denn unschöne Schlieren, welche den Spielgenuss beeinträchtigen können, gibt es dank der 4 ms Reaktionszeit nicht. Dein Spielspaß wird ganz neue Dimensionen erreichen. Es gibt den absoluten Spielgenuss – wirklich. Das Einzige, was du tun musst, ist, ihn dir nach Hause holen, dann flutscht alles wie geschmiert, so wie du es dir immer vorgestellt hast.
Nvidia G-Sync
Außerdem wird das Nvidia G-Sync von dem Gerät unterstützt und auf diese Weise Ruckeln und Tearing-Effekte für sagenhaftes PC-Gaming auf ein Minimum vermindert. Dies wird durch eine Synchronisation der gerenderten GPU Frames mit der Bildwiederholfrequenz des Monitors gewährleistet. Eine Full QHD Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkte komplettiert die positiven Merkmale des Acer Predator X34.
G-Sync (nur via DisplayPort möglich)
3440×1440 bei 60Hz: G-Sync erfordert eine Nvidia GeForce GTX650Ti Boost-GPU oder besser.
3440×1440 bei 100 Hz: G-Sync erfordert eine Nvidia GeForce GTX960 Boost-GPU oder besser
Schnittstellen
Das Gerät könnte allerdings, unserer Meinung nach, noch ein paar weitere Schnittstellen haben. Der verfügbare Displayport 1.2 und der HDMI 1.4 Monitor Anschluss reichen jedoch allemal aus, um alle gängigen Grafikkarten verwenden zu können. Andere Modelle bieten hier ohne Zweifel mehr Auswahl. Bemerkenswert sind dagegen die 4 vorhandenen USB 3.0 (1x up/3x down) Ports, über die der Acer Predator x34 verfügt. Es muss kein lästiges Kabel mehr unter dem Tisch zum Rechner geführt werden, weil sich nun alle USB-Geräte prima anschließen lassen. Devices mit USB-Anschlüsse gibt es ja heute jede Menge, wie zum Beispiel Tastatur, Maus, Webcam, externe Festplatte, USB-Stick etc.
Sound, Design und Form
Außer dem gelungenen Design, das unserer Meinung nach ein echter Hingucker ist, sorgen zwei 7 Watt Lautsprecher für einen ansprechenden Sound. Dieser Monitor macht sicherlich auf jedem Schreibtisch eine gute Figur. Die Curved Neigung ist perfekt an den Anwender angepasst. Die Abmessungen des Acer Predator x34 betragen: 82,5 x 30,9 x 45,6 cm während er 15 Kilogramm auf die Waage bringt. Im Schnitt verbraucht der Acer Predator x34 mit seinen 63 Watt Leistungsaufnahme, im Jahr ca. 93 kWh (je nach Nutzungsdauer), womit er etwa im Mittelmaß liegt. Der Monitor lässt sich natürlich auch unter Zuhilfenahme einer passenden Monitor Wandhalterung (Standard: VESA 100×100) an der Wand montieren. Der Standfuß muss dafür entfernt werden.
Zusätzliche Infos zu Acer-Geräten findest du in unserer Rubrik „Acer Monitore„.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
4.437,01 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.