Welche Monitoranschlüsse gibt es?
Welchen Anschluss brauche ich?
Hier wird es ein wenig komplizierte, denn du musst prüfen welchen Monitor Anschluss deine Grafikkarte unterstützt. Zusätzlich wäre zu bedenken welche Bildqualität du nutzen möchtest. Daher empfiehlt es sich zuvor einen Blick auf die Rückseite deines Computers zu werfen.
VGA Anschluss

PC Monitor Test – Der VGA Anschluss
Die mit Abstand älteste aber auch bekannteste ist der sogenannte VGA Anschluss.
Dieser überträgt die Signale von der Grafikkarte zum Ausgabegerät in analoger Form. Die Informationen müssen dann digitalisiert und ausgegeben werden. Der VGA Anschluss gilt als überholt und wird in neuen Bildschirmen nur noch selten verbaut.
Vorteile
- bei geringen Auflösungen lange Kabelstrecken möglich
Nachteile
- offizielle maximale Auflösung von 1280×720
- keine Zusatz-Features (Audio, 3D, etc)
DVI Anschluss

PC Monitor Test – der DVI Anschluss
Die nachgelagerte Weiterentwicklung ist der DVI-Anschluss. Dieser leitet die Signale der Grafikkarte direkt in digitaler Form weiter. Dadurch werden Auflösungen von bis zu 2560×1600 erreicht.
Im oberen Bildbereich ist ein DVI-I Anschluss zu sehen. Er unterscheidet sich zum DVI-D Anschluss äußerlich lediglich durch den im Foto rot umrandeten Bereich. Über diese 4 Pins kann ein zusätzliches Analoges Signal übertragen werden, daher findet er Verwendung bei der Umwandlung von VGA auf DVI. Ohne das zusätzliche Analoge Signal wäre eine Umwandlung nicht möglich.
- Maximal-Auflösung (2560×1600)
- Verwendung von VGA Adaptern möglich (an DVI-I Stecker)
- Maximale Kabellänge 15 Meter
- unhandlicher Stecker
- keine Zusatz-Features (Audio, 3D, etc)
HDMI Anschluss

PC Monitor Test – Der HDMI Anschluss
HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und bietet ein deutlich höhere Datenübertragungsraten. Dadurch werden mit diesem Monitor Anschluss sehr hohe Auflösungen wie beispielsweise Full HD ermöglicht. Als besonderen Zusatz werden sowohl Video- als auch Audio-Signale zeitgleich übertragen. Beides gute Gründe warum sich die HDMI Technik fast überall durchgesetzt hat. Generell setzen alle modernen Unterhaltungsgeräte wie Spielekonsolen, Beamer, Laptops oder auch Blu-Ray-Player auf eine Datenübertragung mit HDMI, aber das ändert sich sicherlich bald wieder.
Mittlerweile gibt es aber auch hier schon nennenswerte Unterschiede. Mit einer Ultra HD Auflösung beispielsweise kann der standardisierte HDMI 1.4 Anschluss nicht mehr mithalten. Für diese Auflösung muss dann schon die Weiterentwicklung HDMI 2.0 genutzt werden.
- Im Vergleich zur DVI deutlich höhere Maximal-Auflösung
- HDMI 1,3 2560×1460
- HDMI 1,4 / 4096×2160 (4K)
- Audioübertragung
- 3D Wiedergabe
- Maximale Kabellänge 5 Meter
Display Port Anschluss

PC Monitor Test – der DIsplayport Anschluss
Eine andere Möglichkeit den neuen Widescreen Curved oder Ultrawide Curved anzuschließen Display Port. Dieser ist der im Jahre 2006 auf den Markt gebrachte worden. Mit einem Display Port 1.2 werden die Signale von der Grafikkarte verlustfrei zum Monitor übertragen, daher die aktuell beste Übertragung für Spiele.
Hierbei sind weit höhere Auflösungen wie beispielsweise 4K Auflösung und 100 Hz Bildwiederholungsrate möglich.
- Im Vergleich zur HDMI deutlich höhere Maximal-Auflösung von bis zu 7680×4320 (8K)
- Audioübertragung
- 3D Wiedergabe
- Maximale Kabellänge 15 Meter
Keine Kommentare vorhanden